
Ablauf einer Hypnose-Sitzung
1. Convincer
Ein guter Weg, die positive Wirkung der Hypnose kennenzulernen, sind sogenannte Convincer, also kleine, spielerische Übungen. Dabei können zum Beispiel Finger bewegt oder ein Arm leicht gehoben werden, allein durch die Kraft der Vorstellung. Diese einfachen Experimente zeigen auf angenehme Weise, wie wirkungsvoll Worte sein können, und bieten eine erste, entspannte Erfahrung mit Hypnose, die später auch in Behandlungen wertvoll sein kann.
2. Induktion / Einleitung
Die Induktion zielt darauf ab, den Klienten in einen Zustand mittlerer Entspannung zu versetzen, in dem er für therapeutische Suggestionen besonders empfänglich ist. Dabei bleibt der Klient meist bewusst und bekommt die Inhalte mit, kann aber auch tiefer in die Entspannung gleiten. Die Induktion verwendet hypnotische Sprachmuster, und ist übersichtlich sowie kompakt aufgebaut.
3. Blockadenlösung (optional)
In dieser Phase werden innere Blockaden, die den Fortschritt oder die Veränderung des Klienten behindern, identifiziert und aufgelöst.
4. Anwendung
Die Anwendung ist die Phase, in der das Hauptziel der Hypnosesitzung behandelt wird. Dies könnte zum Beispiel die Stärkung der Resilienz, die Unterstützung bei der Gewichtsreduktion oder die Bearbeitung von Perfektionismus sein. Je nach Ziel werden spezifische Suggestionen und Visualisierungen verwendet, um die gewünschten Veränderungen zu fördern.
5. Tiefenentspannung / Fantasiereise (optional)
Nach der Anwendung kann eine Phase der Tiefenentspannung oder eine Fantasiereise folgen. Diese dient dazu, die positiven Suggestionen weiter zu verankern und dem Klienten eine tiefere Entspannung oder ein Gefühl von Wohlbefinden zu ermöglichen. Fantasiereisen können den Klienten zu einem sicheren, angenehmen Ort führen, an dem er sich vollkommen entspannen kann.
6. Ausleitung
Die Ausleitung ist der Prozess, durch den der Klient aus dem hypnotischen Zustand zurückgeführt wird. Dies geschieht allmählich und sanft, um sicherzustellen, dass der Klient sich vollständig bewusst und orientiert fühlt, bevor die Sitzung endet. Der Hypnotiseur gibt Suggestionen, die den Klienten anregen, wach zu werden, sich erfrischt und energiegeladen zu fühlen.
Nach der Ausleitung kann ein kurzes Nachgespräch folgen, in dem der Klient seine Erfahrungen teilen und Fragen stellen kann. Dies hilft, die Sitzung abzurunden und dem Klienten ein klares Verständnis seiner Erlebnisse und der weiteren Schritte zu vermitteln.